Close

Archive

World Energy Perspective: Energy Efficiency Technologies

Energieeffizienz ist von enormer energiepolitischer, umweltpolitischer und wirtschaftspolitischer Bedeutung. Aus energiepolitischer Sicht trägt Energieeffizienz wesentlich zu einer Erhöhung der Versorgungssicherheit bei. Aus umweltpolitischer Sicht garantiert eine hohe Energieeffizienz entlang der gesamten Energiebereitstellungskette eine Reduktion der Umweltauswirkungen. Nicht zuletzt reduziert eine hohe Energieeffizienz Energiekosten, wodurch die wirtschaftspolitische Bedeutung von Energieeffizienz augenscheinlich […]

10. September 2018

Mehr erfahren

Energieeffizienz: Schlüssel zum Erfolg

Eine höhere Energieeffizienz ist ein Schlüsselfaktor, um den Anstieg des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen einzudämmen. Die aktuelle WEC-Studie liefert wichtige Erkenntnisse, um zielgerichtete Strategien zur Erhöhung der Energieeffizienz zu erarbeiten.

10. September 2018

Mehr erfahren

Stromgestehungskosten für verschiedene Erzeugungsarten

Die Höhe der Kosten für die in ihrer weltweiten Verbreitung stetig steigenden erneuerbaren Energien wird in der Öffentlichkeit mit viel Leidenschaft diskutiert. Oftmals werden dabei jedoch nicht alle verfügbaren Daten und Fakten in die Berechnungen einbezogen. Abhilfe soll die von WEC und Bloomberg New Energy Finance durchgeführte Analyse schaffen, welche […]

10. September 2018

Mehr erfahren

Shale Gas Boom in den USA bringt Europa unter Druck

Nach der Shale Gas Revolution in den USA stellt sich umso mehr die Frage nach der Wettbewerbsfähigkeit Europas. Sowohl Energieautarkie als auch Re-Industrialisierung sind in den USA in Sicht. Der dortige Gaspreis liegt um ein vielfaches niedriger als in Europa. Dies führt sowohl klimapolitisch als auch im internationalen Standortwettbewerb der […]

10. September 2018

Mehr erfahren

World Energy Perspective – Smart Grids

Die Studie des Weltenergierates zeigt, dass bei der Entwicklung und Umsetzung von Smart Grid-Technologien va. südkoreanische Städte weltweit führend sind. Im Rahmen des weltweit grössten diesbezüglichen Forschungsprojektes, dem sogenannten Jeju Smart Grid Demonstration Project auf der Insel Jeju-Do wurden über 6000 Haushalte vernetzt.

10. September 2018

Mehr erfahren

Bedeutung internationaler Wasserkraftspeicherung für die Energiewende

Die Prognos AG hat im Auftrag des Weltenergierates Deutschland eine Studie zur Bedeutung der internationalen Wasserkraftspeicherung für die Energiewende in Deutschland erstellt. Ein Jahr nach dem Start der Energiewende werden Fragen der Umsetzung intensiv diskutiert. In diesem Zusammenhang war zu klären, inwieweit Wasserkraftspeicher im Ausland dazu beitragen können, überschüssigen Strom […]

7. Dezember 2022

Mehr erfahren

Stromerzeugung zwischen Markt und Regulierung

Seit Ende der neunziger Jahre hat sich der Wettbewerb im Strommarkt immer weiter entwickelt. Ausgerechnet die Energiewende stellt den Strommarkt in Frage. Immer mehr staatliche Intervention und immer weniger Wettbewerb, immer mehr Subventionen und immer weniger freie Preisbildung sind die Trends der letzten Jahre.   Das Deutsche Nationale Komitee zum […]

10. September 2018

Mehr erfahren

Global Transport Scenarios 2050

Die weltweite Nachfrage nach Treibstoffen soll je nach Szenario bis 2050 um 30% bis 82% höher sein als im Referenzjahr 2010. Zu diesem Ergebnis kommt die neue WEC Studie „Global Transport Scenarios 2050“. Die Steigerung des weltweiten Treibstoffabsatzes wird in den nächsten 40 Jahren durch Entwicklungs-/Schwellenländer wie China und Indien […]

10. September 2018

Mehr erfahren

Integration erneuerbarer Energien in das Stromversorgungssystem

Der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich schneller erfolgt, als er in der Vergangenheit vielfach prognostiziert wurde. Und auch in Zukunft will die deutsche Bundesregierung den Erneuerbaren-Ausbau dynamisch vorantreiben. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch soll 2020 mindestens 35 % betragen, […]

10. September 2018

Mehr erfahren

Roadmap towards a competitive European energy market

Die Zukunft des Europäischen Strombinnenmarktes ist bestimmt von einer Vielzahl an Einflüssen. Die WEC-Studie „Roadmap towards a competitive European energy market“ zeigt die Hemnissen bei der Schaffung eines einheitlichen und liberalisierten Strommarkt auf, geht auf die Rückwirkungen auf die jeweiligen nationalen Energiepolitiken ein und gibt Empfehlungen für die nächst zu […]

10. September 2018

Mehr erfahren