Close

Archive

YEP Austria: Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

Das Young Energy Professionals (YEP) Programm stellt ein interdisziplinäres Netzwerk junger Führungskräfte von Mitgliedern und Partnern des WEC Austria dar und geht auf eine Initiative des Londoner WEC Büros zurück.   Der 1. Zyklus bestand seit Oktober 2015 und dauerte bis Herbst 2018. Der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des […]

8. November 2018

Mehr erfahren

Marktausblick Wasserstoff

Bis zum Jahr 2050 wird die globale Wasserstoffnachfrage von derzeit 76 Mt pro Jahr auf 150 – 600 Mt pro Jahr ansteigen. Dies ist die zentrale Erkenntnis eines Innovation Insights Briefs zur globalen Marktentwicklung von Wasserstoff, die PwC in Zusammenarbeit mit dem World Energy Council (WEC) und dem Electric Power […]

2. Oktober 2021

Mehr erfahren

Künftige Rolle von H2: Umfrageergebnisse

Das in Zusammenarbeit mit dem Electric Power Research Institute (EPRI) und PwC erstellte Arbeitspapier der Reihe „Hydrogen on the Horizon“ enthält die Umfrageergebnisse aus 38 Experteninterviews. Die Reihe „Hydrogen on the Horizon“ zielt darauf ab, einen Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen und auf mehreren Ebenen über die Rolle von Wasserstoff bei […]

22. September 2021

Mehr erfahren

Nationale Wasserstoffstrategien

Das in Zusammenarbeit mit dem Electric Power Research Institute (EPRI) und PwC erstellte Arbeitspapier der Reihe „Hydrogen on the Horizon“ enthält umfangreiche Recherchen zu nationalen H2-Strategien und Interviews mit 38 Experten aus 23 Ländern. Beginnend mit der Publikation „Innovation Insights Briefing: Hydrogen on the Horizon: Ready, Almost Set, Go?“ zielt […]

15. September 2021

Mehr erfahren

Innovation Insights – Wasserstoff

Das Thema Wasserstoff erhält weltweit zunehmend politische Priorität. Bereits 20 Staaten haben eigene Wasserstoffstrategien veröffentlicht oder planen, sie in den kommenden Monaten abzuschließen. Mehr als 30 weitere Länder unterstützen Pilot- und Demonstrationsprojekte oder diskutieren ausgewählte politische Schritte zur Wasserstoffnutzung. Der Weltenergierat hat nun das Briefing „Hydrogen on the Horizon: Ready, […]

29. Juli 2021

Mehr erfahren

Innovation Insights – Übertragungsnetzbetreiber

Die Energiewende, die einen fundamentalen Wandel des Energieversorgungssystems mit sich bringt, schafft neue Herausforderungen für Übertragungsnetzbetreiber. In der Vergangenheit waren wenige große Kraftwerke im Übertragungsnetz für die zentrale Bereitstellung von Energie verantwortlich. Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, nimmt die Zahl der dezentralen Energieanlagen stark zu. Diese Einspeiser, Verbraucher oder […]

16. Juni 2020

Mehr erfahren

Innovation Insights – Energiespeicher

Die globalen Stromsysteme sind insbesondere durch Dezentralisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung geprägt. Der aktuelle Innovation Insights Brief des World Energy Council untersucht die Grenzen der Energiewende und die Herausforderungen für Energiespeicher.  Dazu wurden Interviews mit Führungskräften aus 17 verschiedenen Ländern geführt und die jüngsten Fortschritte in Bezug auf Technologie, Geschäftsmodelle und […]

4. Februar 2020

Mehr erfahren

World Energy Scenarios 2019

Die bis zum Jahr 2060 reichenden Energieszenarien wurden vom WEC in Zusammenarbeit mit Accenture Strategy, dem Paul Scherrer Institute und dem WEC-Netzwerk – unter aktiver Beteiligung von WEC Austria – erstellt. In die Studie flossen auch die Erkenntnisse ein, die in rund 100 Experteninterviews sowie in den hierzu in allen […]

9. September 2019

Mehr erfahren

Cyber-Risiken – Herausforderungen für die Energiewende

Der Energiesektor befindet sich im Wandel, neue Synergien werden durch die Verknüpfung von Betriebs-, Informations- und Kommunikationssystemen realisiert: Der digitale Fußabdruck des Sektors wächst rasant. Die Digitalisierung sowie die Entwicklung und Transformation von Energieversorgungsketten stehen im Mittelpunkt vieler Prioritäten von Regierungen und Unternehmen. Gleichzeitig stellt die Digitalisierung neue Herausforderungen dar. […]

23. September 2019

Mehr erfahren

Energieunternehmen müssen ihre Zukunft neu überdenken

Verschiedene Faktoren stellen das traditionelle Wirtschaftsmodell der Energieindustrie auf den Kopf. Angesichts dieser turbulenten Veränderungen können Energiewirtschaftsunternehmen nicht weitermachen wie bisher – ihr Erfolg hängt davon ab, ob sie Ihre Geschäfts- und Betriebsmodelle radikal überdenken können. Sie müssen nicht nur ihre Rolle in der Energiebranche neu definieren, sondern auch ihre […]

23. September 2019

Mehr erfahren