Close

Archive

HUMANISING ENERGY: A LOOK AT THE G20 AGENDA

Why is global progress on energy transitions slower than expected, and how can we shift policy gears? The World Energy Council welcomes the Brazil G20 presidency’s focus on social inclusivity and justice. Mobilising more people, generations, and diverse communities is crucial if we want to drive „better“ energy transitions. In […]

18. November 2024

Mehr erfahren

YEP Abschlussevent „Wasserstoff“

Am 3.9.2024 fand die Abschlussveranstaltung der YEP-Arbeitsgruppe „Wasserstoff“ des WEC-Austria am Smart Campus der Wiener Netze statt und war ein großer Erfolg! Ein herzliches Dankeschön an die gesamte hoch motivierte YEP-Arbeitsruppe, besonders an Mauricio Belaunde (Permanent Representation of Austria to the EU), Alexander Knöttner (EVN) und Max Labmayr (d-fine) für […]

3. September 2024

Mehr erfahren

80. Generalversammlung des WEC

Am 19. Juni 2024 fand die 80. Generalversammlung des World Energy Council samt Präsidiums- und Vorstandssitzung im schönen, repräsentativen EVN-Forum in Maria Enzersdorf statt. Von Seiten unseres Gastgebers EVN hat uns der der neue technische Vorstandsdirektor, Dipl.-Ing. Stefan Stallinger, bei seinem Vortrag spannende Einblicke in die Herausforderungen der Energiewende in […]

20. Juni 2024

Mehr erfahren

YEP Besuch beim österreichischen Parlament

Gestern hatten wir das Vergnügen, unsere Young Energy Professionals (YEP) und Alumni zu einer exklusiven Tour durch das neu gestaltete österreichische Parlament einzuladen. Diese besondere Veranstaltung bot uns allen nicht nur die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in die historischen Wurzeln unserer Demokratie zu gewinnen, sondern auch die top-moderne Struktur und […]

15. Juni 2024

Mehr erfahren

Apero in der Residenz des niederländischen Botschafters in Wien

Anlässlich des diesjährigen World Energy Congress in Rotterdam, fand gestern Abend ein Empfang in der Residenz des niederländischen Botschafters in Wien, S. E. Peter Potman statt. Ziel der Veranstaltung war es, die österreichische Delegation für den World Energy Congress Ende dieses Monats, schon frühzeitig zusammenzubringen und somit den gemeinsamen Austausch […]

3. April 2024

Mehr erfahren

YEP Austria: Endberichte zum 3. Zyklus

Im Rahmen des 3. Zyklus wurden folgende Themen bearbeitet: Energieeffiziente Ressourcennutzung in der energieintensiven Industrie – Mögliche Chancen zur Standortsicherung EVU 2050: Tech-Unternehmen oder Dinosaurier? Geschäftsmodelle jenseits der reinen Energieversorgung Innovationsbarrieren im Energiebereich – YEPs als Wegbereiter für Innovationen im Energiebereich Zurück aus der Zukunft: Zielbilder eines dekarboniserten Energiesystems Die […]

7. Dezember 2022

Mehr erfahren

World Energy Trilemma Index 2022

Die Ziele, die es im „Energy Trilemma“ zu erreichen gilt, definiert der Weltenergierat (World Energy Council – WEC) als   sichere Versorgung mit Energie, Zugang zu bezahlbarer Energie sowie als Nachhaltigkeit in der Erzeugung und im Verbrauch von Energie Jedes Land verfolgt dabei seine eigene Strategie, um das Energie-Trilemma zu […]

8. Oktober 2020

Mehr erfahren

Der Aufbau einer klimafreundlichen Wasserstoffwirtschaft

Nach der Veröffentlichung der „Hydrogen on the Horizon“ Serie in 2021 hat WEC in Zusammenarbeit mit PwC und dem U.S. Electric Power Research Institute (EPRI) an einer Reihe von „Regional Deep Dives“ gearbeitet. Diese dienen dazu, die regionalen Zugänge und Unterschiede zu kohlenstoffarmen Wasserstoff zu verstehen und darzustellen, inwieweit diese […]

6. Juni 2022

Mehr erfahren

World Energy Issues Monitor 2022

Der Weltenergierat legt einmal jährlich den „World Energy Issues Monitor“ vor. Dieser zeigt die kritischen Themenschwerpunkte im Energiesektor sowohl auf globaler als auch auf nationalstaatlicher Ebene auf. Für den Bericht wurden 2.200 Entscheidungsträger der internationalen Energiegemeinschaft (Minister, Vorstände, Geschäftsführer und führende Experten) aus annähernd 100 Ländern befragt.   Die Befragung […]

19. Februar 2019

Mehr erfahren