Über uns
Über den World Energy Council Austria
Die Energiesysteme weltweit befinden sich im Wandel. Noch immer haben etwa 750 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität. In aufstrebenden Volkswirtschaften ist eine zuverlässige und ausreichende Energieversorgung entscheidend, um wirtschaftliches Wachstum und soziale Entwicklung zu ermöglichen. Gleichzeitig erfordert die international angestrebte Reduktion der
CO₂-Emissionen eine tiefgreifende Transformation der Energiesysteme. Die europäische Energieszene wird dabei von den dynamischen Entwicklungen der Energiewende geprägt.
Seit mehr als 100 Jahren steht der World Energy Council, mit Sitz in London, an der Spitze der globalen Energiedebatte. Er versteht sich als internationale Denkfabrik und Aktionsplattform, um die sichere, nachhaltige und leistbare Energieversorgung für alle zu gewährleisten. Der World Energy Council ist eine UNO-akkreditierte Organisation und umfasst über 3.000 öffentliche und private Organisationen in nahezu 80 Ländern.
Alle bedeutenden internationalen Akteure im Bereich der Energiepolitik und -wirtschaft sind Teil des World Energy Council. Durch wissenschaftliche Studien, Analysen und Prognosen liefert er Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wertvolle Informationen für eine zukunftsorientierte Energiepolitik. Im Fokus stehen dabei die Interessen der Menschen, Umwelt und der Wirtschaft – mit dem Ziel, eine nachhaltige, effiziente und wirtschaftlich tragfähige Energiezukunft zu gestalten.
In Österreich gehören führende Unternehmen und Verbände, als auch staatliche Akteure dem World Energy Council Austria an. Die nationale Organisation unterstützt globale, nationale und regionale Energiestrategien durch hochkarätige Veranstaltungen (zu Themen wie Energiesicherheit, Energiewende und Zukunftstechnologien), sowie Studien und Rankings, die die aktuelle Energiesituation in einem internationalen Kontext beleuchten. Interdisziplinäre Dialoge zwischen Mitgliedsorganisationen sowie die Förderung junger Energieexpertinnen und -experten spielen eine zentrale Rolle.
Für Mitglieder des World Energy Council Austria ergeben sich damit die folgenden Vorteile:
- Ein starkes Netzwerk mit nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung langfristiger strategischer Energieziele durch Beteiligung an Studien, Analysen, internationalen Arbeitsgruppen und Veranstaltungen.
- Entsendung von Young Energy Professionals, die gemeinsam an interdisziplinären Projekten Arbeiten und dabei die Möglichkeit erhalten ein exklusives Karrierenetzwerk aufzubauen.
- Zugang zu Studien und Tools des World Energy Council, der einzigen globalen Nichtregierungsorganisation, die sich mit allen Aspekten und Formen der Energie befasst.
- Eine unparteiische Plattform, um verschiedene Sichtweisen auf die globale Energiewende zu teilen.