Close

Aktivitäten

Aktivitäten des World Energy Council Austria

Die Aktivitäten des Weltenergierats Österreich umfassen ein breites Spektrum: von der Mitarbeit in Arbeitsgruppen des World Energy Council (WEC) und dem Young Energy Professionals-Programm über die Erstellung von Beiträgen zu WEC-Studien bis hin zur Organisation von Veranstaltungen zu aktuellen energiepolitischen Fragestellungen. Besonders gepflegt und vertieft werden zudem die engen Kontakte zu den Nationalkomitees der österreichischen Nachbarstaaten.

Unsere Mitglieder profitieren damit von verschiedenen Vorteilen:

  • Exklusiver Zugang zu den neuesten Erkenntnissen des World Energy Council 
  • Internationale Vernetzung mit führenden Akteuren der Energiewirtschaft
  • Mitgestaltung von Strategien für eine nachhaltige, gerechte und sichere Energiezukunft
  • Publikations- und Diskussionsplattform für Fachwissen und energiepolitische Entwicklungen
  • Einladung zu und Involvierung in internationalen Veranstaltungen 
  • Initiierung gemeinsamer Projekte und Initiativen

Der Weltenergierat Österreich versteht sich als neutrale Plattform, die allen Akteuren der Energiewirtschaft und -politik offensteht. Er fordert einen konstruktiven und unparteiischen Dialog, in dem sämtliche Perspektiven gleichwertig behandelt werden. Denn in einer Zeit tiefgreifender Transformation ist es entscheidend, technologieoffen zu agieren – es bleibt ungewiss, welche Lösungen aus den unterschiedlichen Sektoren langfristig zur Erreichung der Klimaziele 2030, 2050 und darüber hinaus beitragen werden.

Der World Energy Council Austria beteiligt sich aktiv an nationalen und internationalen Studien:

  • World Energy Issues Monitor
  • World Energy Trilemma Report
  • World Energy Scenarios
  • World Energy Resources
  • Perspective Studies
  • E-Mobility
  • Energy Efficiency

Durch diese umfassenden Aktivitäten bietet der World Energy Council Austria seinen Mitgliedern eine einzigartige Plattform für Austausch, Wissenstransfer und strategische Zusammenarbeit in einer sich wandelnden Energielandschaft.