Einblicke in die Energietechnologie von morgen: Werksbesuch bei Siemens Energy in Weiz

Kürzlich hatte der World Energy Council Austria gemeinsam mit Oesterreichs Energie die besondere Gelegenheit, auf Einladung von Ales Prešern, CEO Siemens Energy Austria und Vice President Siemens Energy Southeastern Europe, das Siemens Energy Werk in Weiz zu besuchen.
Angeführt wurde die Delegation von Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie, und Gerhard Gamperl, Generalsekretär des World Energy Council Austria. Mit dabei war eine Gruppe engagierter Young Energy Professionals (YEPs), die vor Ort einen exklusiven Einblick in die Produktionsprozesse eines Weltmarktführers gewinnen konnten. Für viele war es das erste Mal, eine hochmoderne Fertigungsstätte in dieser Tiefe zu erleben – die Begeisterung war entsprechend groß.
Weiz: Eine traditionsreiche Innovationsschmiede
Der Standort Weiz blickt auf mehr als 130 Jahre Erfahrung im Transformatorenbau zurück und ist heute ein Vorzeigebeispiel dafür, wie handwerkliche Präzision und modernste Technologie zusammenwirken. Diese Kombination ermöglicht die Herstellung zentraler Komponenten für eine nachhaltige Energiezukunft.
Transformatoren sind essenziell für eine effiziente Energieübertragung über verschiedene Spannungsebenen hinweg und spielen damit eine Schlüsselrolle beim Ausbau der Stromnetze und der globalen Elektrifizierung. Der Standort Weiz leistet hier mit seinem Know-how einen wertvollen Beitrag zur internationalen Energiewende.
Dank und Ausblick
Unser besonderer Dank gilt Ales Prešern und dem gesamten Team von Siemens Energy Weiz für die herzliche Gastfreundschaft, die spannenden technischen Einblicke und die Möglichkeit, das enorme Innovationspotenzial des Standorts hautnah erleben zu dürfen.
Solche Besuche verdeutlichen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, den Dialog zwischen Industrie, Fachkräftenachwuchs und Energieinstitutionen aktiv zu fördern – denn nur gemeinsam können wir die Energiewende gestalten.