Bis zum Jahr 2050 wird die globale Wasserstoffnachfrage von derzeit 76 Mt pro Jahr auf 150 – 600 Mt pro Jahr ansteigen. Dies ist die zentrale Erkenntnis eines Innovation Insights Briefs zur globalen Marktentwicklung von Wasserstoff, die PwC in Zusammenarbeit mit dem World Energy Council (WEC) und dem Electric Power […]
Mehr erfahren
Das in Zusammenarbeit mit dem Electric Power Research Institute (EPRI) und PwC erstellte Arbeitspapier der Reihe „Hydrogen on the Horizon“ enthält die Umfrageergebnisse aus 38 Experteninterviews. Die Reihe „Hydrogen on the Horizon“ zielt darauf ab, einen Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen und auf mehreren Ebenen über die Rolle von Wasserstoff bei […]
Mehr erfahren
Das in Zusammenarbeit mit dem Electric Power Research Institute (EPRI) und PwC erstellte Arbeitspapier der Reihe „Hydrogen on the Horizon“ enthält umfangreiche Recherchen zu nationalen H2-Strategien und Interviews mit 38 Experten aus 23 Ländern. Beginnend mit der Publikation „Innovation Insights Briefing: Hydrogen on the Horizon: Ready, Almost Set, Go?“ zielt […]
Mehr erfahren
Die Staaten gehen den H2-Markthochlauf unterschiedlich an. Das Arbeitspapier zeigt die Wege auf und vergleicht diese.
Mehr erfahren
EU benötigt zur Erreichung der Klimaneutralität Importe von dekarbonisiertem Wasserstoff.
Mehr erfahren
Dieses Arbeitspapier gibt einen Überblick über die weltweite Wasserstoffnachfrage- und
-kostenentwicklung bis 2050.
Mehr erfahren
Neues Arbeitspapier des World Energy Council widmet sich den nationalen H2-Strategien.
Mehr erfahren
Eine Analyse von WEC Deutschland vergleicht Wasserstoffstrategien von 20 Staaten und leitet Empfehlungen ab.
Mehr erfahren
WEC startete die Initiative Hydrogen Global und ersucht um Unterstützung und Unterzeichnung der Hydrogen Global Charta.
Mehr erfahren